- Artikel-Nr.: 7251
Wie wir denken, lernen und fühlen
Alles, was uns als Mensch ausmacht, ist ein Produkt unseres Gehirns. Es steuert unsere Handlungen und Gefühle. Erfahren Sie, ob Intelligenz angeboren ist, wie sich Männer und Frauen im Denken unterscheiden, was Emotionen sind, und wie Sie Ihr Gehirn austricksen können. In 10 spannenden Lektionen gibt Prof. Dr. Onur Güntürkün einen einzigartigen Einblick in die Hirnforschung, und lässt uns das zentrale menschliche Organ besser verstehen. Mit vielen spannenden Experimenten führt er uns durch seine Wissenschaft und erläutert die Geheimnisse unserer »Schaltzentrale« im Kopf.
10 Audio-Lektionen
Lektion 1: Ein einzigartiges Organ – Warum unser Gehirn so besonders und so enorm leistungsfähig ist
Lektion 2: Wie wir die Welt wahrnehmen – Von der Repräsentation der Welt in unserem Kopf
Lektion 3: Wie lernen wir? Vom Einfluss der äußeren Umstände
Lektion 4: Wie funktioniert mein Gedächtnis – Die ausgefeilte Verarbeitung unserer Erinnerungen
Lektion 5: Wie Erinnerungen entstehen – Warum wir Wichtiges vergessen und mitunter Falsches behalten
Lektion 6: Wenn das Gedächtnis versagt – Wie es zu geistigen Ausfällen kommt und was man dagegen tun kann
Lektion 7: Was macht ein Gehirn intelligent? Warum manche schneller denken und Intelligenz kein Schicksal ist
Lektion 8: Vom Wert der Emotionen – Warum Gefühle so wichtig sind
Lektion 9: Das asymmetrische Gehirn – Warum wir links und rechts so unterschiedlich denken
Lektion 10: Können Hirnforscher Gedanken lesen? Von den Möglichkeiten und Grenzen einer spannenden Disziplin
Hinweis für iOS-Nutzer (Audio-Digital): um das Seminar auf Ihr iOS-Smartphone oder -Tablet zu übertragen, laden Sie es bitte zunächst auf einen Rechner mit einer aktuellen iTunes-Version herunter. Mehr Informationen finden Sie in unseren FAQ
Details

Im Buch »Unser Gehirn« werden die Inhalte des Seminars kompakt zusammengefasst. Relevante Infografiken, bebilderte Experimente, Literaturempfehlungen und hilfreiche Kernaussagen ergänzen den Inhalt und helfen, das Gelernte zu festigen. Werfen Sie mit dieser Leseprobe einen Blick ins Buch.