- Artikel-Nr.: 7252
Eine Reise durch die Menschheitsgeschichte
Seit Millionen von Jahren hinterlassen wir Menschen auf der Erde die Spuren unseres Lebens. Es sind die Relikte von Jagd und Wanderzügen, von Herrschaft und Sklaverei, von Religion und Kultur. Prof. Dr. Hermann Parzinger begibt sich in diesem ZEIT Akademie-Seminar auf die Spuren der Menschheit und betrachtet unsere Geschichte von den Etappen der Menschwerdung bis zur Entstehung Europas, von den ersten Siedlungen bis zum Leben in der Stadt, von Gottkönigen bis zu großen Baumeistern. In 12 Lektionen gibt er tiefe Einblicke in die spannende Arbeit der Archäologen. Abgerundet werden die Lektionen durch spannende Gespräche zwischen ZEIT-Redakteur Urs Willmann und Professor Parzinger.
12 Audio-Lektionen á 20 Minuten
Lektion 1: Archäologie als Wissenschaft – Methoden, Kontroversen und politische Dimensionen
Lektion 2: Die Etappen der Menschwerdung – vom Vegetarier zum spezialisierten Jäger
Lektion 3: Erfindungsgeist und große Kunst – die Entstehung der kulturellen Modernität
Lektion 4: Sesshaftwerdung und Landwirtschaft – die erste Revolution
Lektion 5: Mit Technologie und Rohstoffen an die Macht
Lektion 6: Die Kulturen des Orients – der Weg vom Dorf zur Stadt
Lektion 7: Wirtschaftskrise und religiöser Umbruch
Lektion 8: Wandel durch Handel – die Faszination fremder Kulturen
Lektion 9: Die Kelten in Europa – Migrantentum und wirtschaftlicher Aufstieg
Lektion 10: Von Römern und Germanen – zwischen Vernichtung und kultureller Annäherung
Lektion 11: Die Entstehung des heutigen Europas – der Einfluss der Christen, Händler und Ritter
Lektion 12: Ohne Archäologie keine Geschichte – was uns Latrinen, Schlachtfelder und »entartete« Kunst erzählen
Details

Im Buch »Archäologie« werden die Inhalte des Seminars kompakt zusammengefasst. Literaturempfehlungen, farbige Abbildungen und hilfreiche Kernaussagen ergänzen den Inhalt und helfen, das Gelernte zu festigen. Werfen Sie mit dieser Leseprobe einen Blick in das Buch.