








In der Berliner Manufaktur »feinesweißes« in Prenzlauer Berg werden feine Porzellanprodukte gefertigt, die bis zu vierzehn Arbeitsschritte und mehr durchlaufen – alle in reiner Handarbeit.
Katy Jung gestaltet, produziert und verkauft hier vor Ort schlichtes und funktionales Speisegeschirr, feine Wohnaccessoires und besondere Einzelstücke. Ihre Entwürfe vereinen Funktionalität, vornehme Strenge und dezent spielerische Elemente. Die aufwendig zusammengesetzten Kombinationen mit historischen Figuren sind inzwischen ein Markenzeichen.



Unternehmensgeschichte
Katy Jung, studierte nach einer Gesellenausbildung zur Holzbildhauerin an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale und war nach ihrem Diplom im Fachbereich Keramik- und Glasdesign in mehreren Porzellanmanufakturen tätig. Seit 2006 führt sie ihre eigene Werkstatt in Berlin, gründete 2014 feinesweißes und eröffnete ihren Laden mit Manufaktur im Prenzlauer Berg. Hier arbeitet sie mit einem kleinen Team aus Handwerk, Kunst und Design zusammen.
Herstellungsprozess
Der Entwurf wird zu Beginn exakt in Gips modelliert und abgeformt. Nach Trocknung der Form wird die Porzellanmasse in die gefertigten Gipsformen gegossen, vorsichtig entformt, getrocknet, retuschiert und bei ca. 900° vorgebrannt. Nach dem Glühbrand hat der Scherben die notwendige Porosität für die Glasur. Der zweite Scharf- oder Glattbrand erfolgt nach dem Glasieren bei ca. 1300°. Dekore werden bei der Berliner Manufaktur per Siebdruck oder Hand aufgebracht und ein drittes Mal im Ofen in die transparente Glasur eingeschmolzen. Unglasiert belassene Oberflächen werden im Anschluss feingeschliffen und poliert, um das Porzellan weich und handschmeichelnd zu machen. Leichte Unregelmäßigkeiten der Werkstücke in Form und Dekor zeigen bewusst die Lebendigkeit des Materials und die Qualität der handwerklichen Herstellung.
