
1936 legte Nikolaus Schmelz in Obertshausen den Grundstein für Harold‘s und eröffnete eine Ledertaschenmanufaktur. In den folgenden fast 80 Jahren entwickelte Harold’s Produktionsverfahren stets weiter. Günter Schmelz ist seit 1955 im Unternehmen. Er baute konsequent langjährige Kooperationen mit ausländischen Partnern auf, zunächst in Italien, später auch in Kolumbien und Indien. Dabei bildeten sorgfältig ausgesuchte Materialien sowie handwerkliches Geschick und Know-How die Grundlage für die Taschen. Thilo Schmelz ist 1999 in das Unternehmen eingestiegen. Als ausgebildeter Architekt vergleicht er eine Tasche mit einem Haus, in dem Menschen gerne leben: Sie ist in Form und Funktion durchdacht entwickelt, langlebig im Design und im Gebrauch und aus authentischen Werkstoffen gefertigt. Diese Arbeitsweise bestimmt heute das qualitative und ästhetische Erscheinungsbild der Marke Harold‘s: konstruktives, zeitloses Design, erstklassiges Handwerk und naturbelassene Leder.
































Harold‘s blickt auf eine fast 80-jährige Tradition in der Herstellung qualitativ erstklassiger, langlebiger Taschen zurück. Das Design und die Entwicklung der Produkte sowie die Herstellung einiger ausgesuchter Linien erfolgt in der Manufaktur in Obertshausen, Deutschland. Erfahrungen mit naturbelassenen Ledern wird vertrauensvoll in die Hände langjähriger Partner in Indien und Kolumbien gelegt. Regelmäßiger Austausch vor Ort und die Analyse der lokalen handwerklichen Besonderheiten garantieren die bestmögliche Umsetzung der Designideen. In gegenseitigem Respekt und Vertrauen wird gemeinsam an der Vision gearbeitet: Taschen nachhaltig zu konzipieren, zeitlos zu entwerfen und in bestem Handwerk anzufertigen. Im Entwurfsprozess stellt sich Harold’s immer wieder die Fragen: Was will das Material – was will die Funktion – was will das Handwerk – wie will die Tasche erscheinen – wie wirkt die Tasche nach Jahren des Gebrauchs? Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesen Fragen gelingt es, Funktionalität mit den Besonderheiten naturbelassener Leder und traditionellen Techniken der Lederverarbeitung zu vereinen. Eine Tasche ist für Harold‘s nachhaltig, wenn sie langlebig ist und sie ihrem Träger viele Jahre Freude bereitet. Um dies zu erreichen, wird intensiv an der Langlebigkeit der Materialien, der Qualität des Handwerks und an der Zeitlosigkeit der Designs gearbeitet. Die verschiedenen Bausteine in der Herstellung von Taschen werden sorgfältig aufeinander abgestimmt, weil jedes einzelne Glied über die Qualität der Produkte entscheidet.


