Klimt, Gustav: »Goldene Periode«
- Artikel-Nr.: 40244
Der zentrale Punkt in Klimts Kunst ist die Freude zum Leben. In seiner »Goldenen Periode« nutzte er vor allem Blattgold, um die Verehrung gegenüber seinen Motiven – meist Frauen – hervorzuheben. Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international großer Beliebtheit. Sein Stil ist unverwechselbar. Die hier vorgestellten drei Bilder von Gustav Klimt wurden aufwendig auf büttenähnlichem, schweren 250g Gmund Tactile reproduziert: »Die Erfüllung« (1905/09): Original: Mischtechnik mit Blattgold auf Papier, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien. »Adele Bloch-Bauer I« (1907): Original: Öl auf Leinwand, Neue Galerie, New York. »Der Kuss« (1907/08): Original: Öl auf Leinwand, Österreichische Galerie Belvedere, Wien.
Details:
- Reproduktion auf büttenähnlichem, 250 g schwerem Gmund Tactile
- goldfarbene Massivholzrahmung, verglast
- Format gerahmt: je 37x37 cm (BxH)