ZEIT-Edition »Die schönsten Familienfilme«
- Artikel-Nr.: 6399
Sofort lieferbar.
Die ZEIT hat mit großer Sorgfalt 10 besonders wertvolle und preisgekrönte Filme ausgewählt, die Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie begeistern werden. Lustig, abenteuerlich und springlebendig bieten sie intelligente und liebevolle Unterhaltung. Ein beiliegender Elternleitfaden bietet zudem Orientierung für den sinnvollen Umgang mit dem Medium Film.
»Unterhaltsame und anregende Filme für die ganze Familie mit Prädikat. Eine besonders wertvolle und empfehlenswerte Edition der ZEIT.« (FBW. Deutsche Film- und Medienbewertung)
Die Edition ist auch zusammen mit einem tragbahren DVD-Player erhältlich: Mehr Informationen
Empfohlen von ZEIT LEO.
Details

Nach den »Pettersson & Findus«-Bilderbüchern von Sven Nordquist
Der alte Pettersson führt ein beschauliches Leben auf seinem kleinen Hof: Tagein tagaus bastelt er an neuen Erfindungen, versorgt seine Hühner oder wundert sich über die pfiffigen Mucklas. Eines Tages schenkt ihm seine Nachbarin Beda Andersson einen kleinen Kater namens Findus, der das Leben des alten Mannes gehörig auf den Kopf stellt. Als sich herausstellt, dass der Kater sogar sprechen kann, gehen die Turbulenzen erst richtig los und bald schon werden Pettersson und Findus zu besten Freunden – denn schließlich machen alle ihre kleinen und großen Abenteuer gemeinsam am meisten Spaß.
2014
Mit Ulrich Noethen und Marianne Sägebrecht
Realfilm Farbe mit Teilanimation
Laufzeit: 87 Minuten
FSK-Freigabe:0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 5 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
Auszeichnungen:
- Kinder-Medien-Preis »Der weiße Elefant« (Kinderfilmfest München 2014) in der Kategorie »Beste Regie Kino-Film«

Nach den Bilderbüchern von Gabrielle Vincent
Mit Spannung lauscht die kleine Maus Célestine jeden Abend den Schauergeschichten der Heimleiterin über wilde und furchterregende Bären. Dabei hätte Célestine gern selbst einen echten Bären zum Freund. Als sie eines Tages dem grimmigen, hungrigen Brummbären Ernest begegnet, möchte der die kleine Maus zunächst verspeisen, doch Célestine verspricht ihm eine viel größere Leckerei: Einen Keller voller Süßigkeiten! Von da an sind die beiden unzertrennlich. Das wird jedoch weder in der Mäuse- noch in der Bärenwelt gern gesehen, und so müssen Ernest und Célestine erst viele Tabus überwinden, bevor sowohl Bären als auch Mäuse einsehen, dass wahre Freundschaft stärker ist als alle Vorurteile der Welt.
2012
Zeichentrickfilm Farbe
Laufzeit: 77 Minuten
FSK-Freigabe: 6
ZEIT-Altersempfehlung: ab 6 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
Auszeichnungen (Auswahl):
- Oscar (2014): Bester Animationsfilm (nominiert)
- César (Französicher Filmpreis 2013): Bester Animationsfilm (gewonnen)
- SACD-Preis (Director's Fortnight/Filmfestspiele Cannes 2012): Besondere Erwähnung
- Los Angeles Film Critics Association Awards (2013): Bester Animatinsfilme (gewonnen)
- Hauptpreis New York International Children's Film Festival (2013): Bester Film (gewonnen)

Nach den berühmten Büchern von Astrid Lindgren
Endlich Sommerferien! Lisa, Lasse und Bosse, Ole, Inga und Britta können es kaum erwarten, die freien Wochen mit allerlei Abenteuern zu füllen. Gemeinsam gehen die Kinder zum Angeln; sie fangen Krebse, übernachten auf dem Heuboden, begeben sich auf eine Schatzsuche und belauschen sogar einen Wassergeist. Auch beim Rübenverziehen packen alle mit an, denn zusammen macht es einfach viel mehr Spaß. Manchmal darf auch Oles kleine Schwester Kerstin mitmachen. So vergehen die Tage wie im Flug, und am Ende der Ferien sind sich alle einig: Nirgendwo ist es so schön wie in Bullerbü!
1986
Realfilm Farbe
Laufzeit: 87 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 5 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll

Nach dem berühmten Buch von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz hat die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Dorf damit in helle Aufregung versetzt. Wachtmeister Dimpfelmoser setzt sofort alles daran, den Dieb zu fassen; seine Ermittlungen bleiben allerdings ohne Erfolg. Jetzt können nur noch Kasperl und Seppel helfen! Die beiden machen sich umgehend auf die Suche. Dabei geraten sie in die Falle des zwielichtigen Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Nur mit einer List und der Unterstützung der verzauberten Fee Amaryllis gelingt es ihnen schließlich, sich zu befreien und den Räuber Hotzenplotz zu schnappen.
2006
Mit Armin Rohde, Piet Klocke, Christiane Hörbiger, Barbara Schöneberger und Katharina Thalbach
Realfilm Farbe
Laufzeit: 90 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Auszeichnungen:
- Kinder-Medien-Preis »Der weiße Elefant« (Kinderfilmfest München 2006): Beste Regie

Lillebror zieht mit seinen Eltern und dem älteren Bruder aufs Land. Dort gibt es leider weit und breit keine Spielgefährten. Da trifft er auf Knerten, eine sprechende Holzfigur, eigentlich ein vom Baum gefallener kleiner Ast und ein Kerlchen zum Liebhaben. Das ist der Beginn einer einzigartigen und ungewöhnlichen Freundschaft. Gemeinsam sind sie stark und können das Leben mit seinen zahlreichen Abenteuern meistern.
2011
Realfilm Farbe mit Teilanimation
Laufzeit: 72 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 5 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
Auszeichnungen:
- Amanda Awards (Norwegen 2010): Bester Kinderfilm, Bestes Szenenbild, Beste visuelle Effekte (gewonnen), Beste Nebendarstellerin, Bester Ton (nominiert)

Nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer
Als der Mann im Mond eines Tages an einem Kometenschweif auf die Erde hinab fliegt, geraten die Menschen in helle Aufregung. Der machthungrige Präsident vermutet gar einen gefährlichen Angriff und beschließt kurzerhand, im Gegenzug den Mond zu erobern. Währenddessen ist der Mondmann fasziniert von all den schönen Dingen auf der Erde und freundet sich mit den Kindern an. Doch die sind traurig, dass sie nachts ihren Freund im Mond nicht mehr sehen können. Da hilft nur eins: Der Mondmann muss wieder zurück und zwar mithilfe einer Rakete, die ihn zurück ins All katapultiert.
2012
Katharina Thalbach spricht die Rolle des Mondmanns
Zeichentrickfilm Farbe
Laufzeit: 92 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 6 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
Auszeichnungen:
- Goldener Spatz (Erfurt 2013): Beste Animation
- Preis der deutschen Filmkritik (2014): Bester Kinderfilm (nominiert)
- Golden Puffin Award (Reykjavik 2011): Bester Film (besondere Erwähnung)
- The Church of Iceland Award (Reykjavik 2011): Bester Film (besondere Erwähnung)

Nach den beliebten Ella-Büchern von Timo Parvela
Die schöne Schule von Ella und ihren Freunden soll abgerissen werden und einer neuen Formel-1-Rennstrecke weichen. Ellas Klasse soll dafür in eine andere Schule umziehen, in einen ungemütlichen, riesigen und grauen Betonklotz. Das wollen die Kinder mit allen Mitteln verhindern. Doch alles Demonstrieren und Protestieren scheint nicht zu nützen, und so beschließen die Kinder, bei einem Rennen gegen den zukünftigen Formel-1-Weltmeister anzutreten. Gewinnen Ella und ihre Freunde, darf die Schule bleiben, verlieren sie, wird die neue Rennstrecke gebaut. Mithilfe zweier Rennhunde, ihres chaotischen Klassenlehrers und eines motorlosen VW-Bullis nehmen die Kinder die Herausforderung an.
2013
Realfilm Farbe
Laufzeit: 81 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 7 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll

Alfie ist eigentlich ein ganz normaler Junge, bloß seine Herkunft ist geheimnisvoll: Als Baby wurde er vor der Tür der Familie Vriend ausgesetzt und seitdem von den Eltern und ihrem Sohn Timmie liebevoll aufgezogen. In der Nacht zu Alfies siebtem Geburtstag passiert jedoch etwas Ungewöhnliches, das die Liebe seiner Eltern auf eine harte Probe stellen könnte: Alfie verwandelt sich in einen kleinen Werwolf und hat plötzlich einen Riesenappetit auf die Hühner der strengen Nachbarin. Am nächsten Morgen ist der Spuk zum Glück vorbei – doch der nächste Vollmond kommt bestimmt! Mithilfe seines Bruders Timmie setzt Alfie alles daran, dass niemand sein Geheimnis erfährt.
2011
Realfilm Farbe
Laufzeit: 91 Minuten
FSK-Freigabe: 0
ZEIT-Altersempfehlung: ab 6 Jahren
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
Auszeichnungen:
- Goldener Gryphon (Giffoni 2012): 2. Platz (gewonnen)
- Rembrandt Awards (2012): Bester Niederländischer Kinderfilm (nominiert)
- Just Film Award (Tallinn 2012): Bester Kinderfilm (gewonnen)

Alles Käse: Bei Wallace und Gromit steht ein Kurzurlaub an. Auf der Suche nach einem Reiseziel fällt die Wahl auf den Mond, denn der sieht aus wie ein Käse und nichts liebt Wallace mehr als Käse. Doch oben angekommen erwartet die beiden eine unangenehme Überraschung… Die Techno-Hose: Wallace beschließt, einen Untermieter zu suchen – sehr zum Leidwesen von Gromit, der den neuen Mitbewohner gar nicht leiden kann. Zurecht, wie sich herausstellt, denn der dubiose Pinguin hat es auf Wallace‘ neueste Erfindung abgesehen… Unter Schafen: Gromit kommt einem Wollkomplott auf die Schliche und muss alles daransetzen, um Shaun das Schaf und seine Artgenossen zu retten. Dabei gerät er selbst in große Schwierigkeiten…
1989, 1993, 1995
Stop Motion-Animation Farbe
Laufzeit gesamt: 82 Minuten
FSK-Freigabe: 6
ZEIT-Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Auszeichnungen:
- Oscar (1989): Bester Animierter Kurzfilm »Alles Käse« (nominiert)
- Oscar (1993): Bester Animierter Kurzfilm »Die Techno-Hose« (gewonnen)
- Oscar (1995): Bester Animierter Kurzfilm »Unter Schafen« (gewonnen)

Nach dem Kinderbuchklassiker »Die Abenteuer des Huckleberry Finn« von Mark Twain
Der Schatz von Indianer Joe hat Huck Finn zu einem reichen Jungen gemacht, doch seitdem ist es mit dem Leben in Freiheit vorbei. Er wohnt nun als vornehmer Junge bei der Witwe Douglas, trägt einen feinen Anzug, geht zur Schule und in die Kirche. Tatsächlich sehnt er sich aber nach den alten Zeiten als Herumtreiber zurück. Als eines Tages unverhofft sein trunksüchtiger Vater auftaucht und das Geld des Schatzes für sich beansprucht, beschließt Huck zu fliehen. Gemeinsam mit dem Sklaven Jim macht er sich auf eine abenteuerliche Reise den Mississippi herunter.
Realfilm Farbe
Laufzeit: 101 Minuten
2012
FSK-Freigabe: 6
ZEIT-Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Auszeichnungen:
- Deutscher Filmpreis (2013): Bestes Szenenbild (nominiert)

Der kompakte »Elternleitfaden Kinder und Film« gibt wichtige Hinweise und Anregungen für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit dem Medium Film.
Die Themen im Überblick:
- Wie können Eltern die Medienkompetenz ihrer Kinder fördern?
- Was macht einen guten Kinderfilm aus?
- Welcher Film für welches Alter?
- Was heißt FSK?
- Die Begründungen der FSK-Kennzeichnung