Probierpaket »Beethoven Premium« ZEIT-Weinedition
Sofort lieferbar. Nur noch wenige verfügbar
- Artikel-Nr.: 40174
250 Jahre wäre Ludwig van Beethoven in diesem Jahr geworden. Anlass genug, den Komponisten und Weinliebhaber zu feiern.
Sichern Sie sich jetzt das Probierpaket der ZEIT Weinedition »Beethoven Premium«. Der Winzer Tom Drieseberg hat für die Fortsetzung unserer Video Weinprobe »Beethoven« einen weiteren große Riesling als Überraschung für Sie in die Probe gepackt und humorvolle wie ergreifende Details zur Freundschaft zwischen Beethoven, Wegeler und Leonore von Breuning zusammengestellt. Lassen Sie sich aber nicht nur beim Weinpaket überraschen. Bestellen Sie das »Beethoven Premium« Paket inklusive ZEIT-Begleitbuch zum Vorteilspreis von 65,95 €.
*Die Auslieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands und ist nicht an eine Packstation möglich.
Details

100 Prozent Riesling von Reben aus eigenem Anbau im Rheingau und an der Mosel. Eine Symbiose der beiden wichtigsten Rieslinganbaugebiete unseres Planeten: Genuss pur! Ausgewählte, ausschließlich selbst erzeugte Rieslingweine vereinen sich zu einer Sektkomposition von exquisiter Qualität und Einzigartigkeit.
Hersteller/Importeur: Weingüter Wegeler
Sektbereitung: Topgesunde Trauben von der Mosel und aus dem Rheingau. Schonende Ganztraubenpressung und Ausbau im Edelstahl. 18 Monate Lagerung auf der Hefe.
Rebsorte: 100% Riesling
Säure, Zucker, Alkoholgehalt: 7,6 g/l / 9,9 g/l / 12,5 %
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Sensorik: Feine, zarte Perlen. Aromen von Pfirsich, Birne, Apfel, mineralische Würze. Lebendig und frisch am Gaumen, entfaltet sich weich und charmant.
Passt zu: Als leichter, appetitanregender Aperitif zu allen schönen Anlässen; ist vor allem aber ein Sekt zum Durchfeiern.

Ein junger und fruchtbetonter, aber trockener VDP-Gutswein aus den Wegeler-Weinbergen des Rheingaus, die sich von Hallgarten bis Rüdesheim erstrecken. Ein unkomplizierter und delikater Riesling. Für diesen Wein (wie für alle Wegeler-Weine) werden keine Zukaufweine, sondern ausschließlich selbst erzeugte Trauben aus eigenen Weinbergen verwendet.
Hersteller/Importeur: Weingüter Wegeler
Weinbereitung: Ausgewählte Rieslingtrauben von Quarzit- und Mergelböden, Ausbau über sechs Monate im Edelstahltank.
Rebsorte: 100% Riesling
Säure, Zucker, Alkoholgehalt: 8,3 g/l / 8,2 g/l / 12,0 %
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Sensorik: Helles Strohgelb. Frischer Duft nach knackigem Kern- und Steinobst und saftiger Zitrone. Gebündelt und klar. Natürliche Restsüße und knackige Rieslingsäure. Langes, zitrusbetontes Finale.
Passt zu: Gegrilltem Lachs mit Weißweinsoße, Blattspinat und neuen Kartoffeln.

Ein cremiger und reifer Spätburgunder aus dem Besitz des Weinguts Krone Assmannshausen, das der Familie der Nachfahrin von Eleonore von Breuning gehört. Pinot-Noir-Klassiker vom Feinsten. Ein VDP-Gutswein. Die Trauben für diesen Spätburgunder kommen vorwiegend aus den Lagen Assmannshäuser Hinterkirch und Assmannshäuser Frankenthal.
Hersteller/Importeur: Weingüter Wegeler
Weinbereitung: Gesunde Trauben aus den Steilhängen in Assmannshausen. Selektive Handlese. Maischegärung über 18 Tage; 22 Monate Reifung in kleinen und großen Fässern.
Rebsorte: 100% Spätburgunder
Säure, Zucker, Alkoholgehalt: 4,8 g/l / 1,3 g/l / 12,5 %
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Sensorik: Zigarillo, pfeffrige Noten, Piment. Walderdbeere, Himbeere, Preiselbeere und leichte Noten von Kirschlikör. Dörrobst und süße, gekochte Kirschfrucht, leicht vegetabil, mit Anklängen von Kräutern.
Passt zu: Lammrücken provençale mit Salzkartoffeln und roter Ofenpaprika.

Die Weingüter Wegeler sind schon etwas ganz Be-sonderes. Nicht nur wegen der engen Beziehung eines Wegelerschen Urahnen zum musikalischen Genius Ludwig van Beethoven. Was sie vor allem auszeichnet, sind die zahlreichen Spitzenlagen an Rhein und Mosel.
Das Gutshaus Bernkastel wurde von Julius Wegeler im Jahr 1900 gegründet. Nach dem legendären Ankauf eines großen Teils des Bernkasteler Doctors ließ er in den Jahren 1902 und 1903 im Ortsteil Cues ein Kelterhaus nach dem Prinzip der Gravitation errichten. Hintergrund war die Idee, die Weinproduktion auf insgesamt drei Etagen zu verteilen und so die Schwerkraft zu nutzen, um die Weine auf dem Weg durch die einzelnen Herstellungsschritte mit ihrem eigenen Gewicht und ihrer eigenen Geschwindigkeit laufen zu lassen – unter weitestgehendem Verzicht auf Pumpen, Umfüllen oder jegliche andere Art der physischen Belastung.
Seit vier Generationen kultivieren die Wegelers ihre Weine zu 100% in ihren Weinbergen am Rhein und an der Mosel. Nach ihrem Credo »Qualität ist unsere Philosophie« erzeugen sie, hochwertige Rieslinge und im Gutshaus Krone in Assmannshausen klassischen Spätburgunder mit vielen glänzenden Ideen. Eine davon ist die »Vintage Collection«, dafür werden Rieslinge aus besonders guten Jahrgängen für den späteren Genuss beiseitegelegt und aromatisch gereift. Der Erfolg ist überwältigend: Der »Falstaff Wine Guide« erkor die 2016er Rothenberg-Trocken-beerenauslese zum besten Wein im Rheingau, das Weinmagazin »Vinum« prämierte die Badstube Kabinett große Lage von 2016 als besten Kabinettwein zum »Riesling Champion 2017« und der »Falstaff« zeichnete die Weingüter an der Mosel und im Rheingau gemeinsam für die »Kollektion des Jahres 2018« aus.
