78 × 57 cm, Motiv: 60,5 x 45 cm, Druck mit 7 Sieben auf Bütten
Jörg Immendorff: »Hans Albers«, 1999

Jörg Immendorff: »Hans Albers«, 1999
Detaillierte Informationen
Das Kunstwerk
Das Hans-Albers-Bildnis von Jörg Immendorff ist ein Zeugnis für die Verquickung von Kunst und Leben. Die Grafik bezieht sich auf das Denkmal des Sängers und Schauspielers, das Immendorff 1985 für den Hamburger Hans-Albers-Platz geschaffen hat. Dieser Platz im Stadtteil St. Pauli liegt inmitten des berühmten Rotlichtviertels, wo der Künstler 14 Jahre lang die Kneipe La Paloma betrieb. In der Kaschemme gaben sich nicht nur Nachtschwärmer und Kunstszene ein Stelldichein, sondern Immendorff, der als Maler da bereits etabliert und hochangesehen war, stellte auch Bilder seiner nicht minder berühmten Kollegen Lüpertz, Schnabel oder Beuys aus. Das Original seiner Hans-Albers-Plastik mit dem melancholischen Blick in die Ferne steht heute im Düsseldorfer Hafen, eine Replik noch immer auf dem Kiez von St. Pauli.
Der Künstler
Der Künstler »Jörg Immendorff« wurde 1945 im niedersächsischen Bleckede geboren. Sein Studium absolvierte er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Teo Otto und Joseph Beuys. Ausführliche Informationen zum Künstler finden Sie hier.
Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen von Jörg Immendorff finden Sie auf der ZEIT Kunstwelt »Ausstellungsseite«.
Jörg Immendorff, Hans Albers, 1999 © Foto: Michael Dannenmann

»Ein Künstler ist kein Kopf voller Ölfarben, die er mit sich rumschwappt.« – Jörg Immendorff
Bewertungen
Seien Sie der Erste, der eine Bewertung für Jörg Immendorff: »Hans Albers«, 1999 schreibt