ZEIT-Sonderedition »Flieger Automatic Deep Blue«
- Artikel-Nr.: 34143
Modische Akzente mit klarem Ziel
Innovation aus Tradition – diesem Leitmotiv folgt die renommierte Uhrenmanufaktur Tutima Glashütte seit der Gründung 1927. Exklusiv für DIE ZEIT startet die »Flieger Automatic Deep Blue« nun einen Ausflug ins Blaue. Die markante Färbung des Ziffernblatts in einem samtigen Nachtblau der auf nur 100 Exemplare limitierten Sonderedition zieht alle Blicke auf sich. Das dazugehörige Armband ist wahlweise aus Edelstahl oder aus einem schwarzen Rindsleder mit hellblauer Ziernaht und raffiniertem Faltschließen-Mechanismus und wurde ebenfalls exklusiv für die limitierte ZEIT-Edition entworfen. Für eine optimale Ablesbarkeit sorgen große, rautenförmige Zeiger und das charakteristische Fliegeruhren-Dreiecksymbol auf 12 Uhr. Dank des polierten Edelstahlgehäuse mit Sondereditions-Bodengravur passt diese Uhr nicht nur an nahezu jedes Handgelenk, sondern verleiht der sportlich-eleganten »Flieger Automatic Deep Blue« echte Dresswatch-Qualitäten fürs Dinner oder Business-Meeting.
Sichern Sie sich Ihre auf 100 Stück limitierte »Flieger Automatic Deep Blue« aus der Manufaktur Tutima Glashütte mit exklusiver Farbgebung in Deep Blue wahlweise mit Edelstahlarmband oder schwarzem Rindslederarmband.
Details

Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber Tutima 330. Rotor rhodiniert mit 18-Karat-Goldsiegel. 25 Steine, Schrauben poliert. Gangreserve nach Vollaufzug 38 Stunden, 28.800 A/h.
Funktionen: Datumsanzeige. Stunde, Minute, Zentralsekunde. Super-LumiNova-Beschichtung der Zeiger, Stundenzahlen und -indexe.
Gehäuse: Edelstahl. Ø 41,5 mm. Wasserdicht 10 atm. Entspiegeltes bombiertes Saphirglas. Verschraubte Krone. Sichtboden mit Saphirglas. Sondereditions-Bodengravur.
Band: Wahlweise schwarzes Rindsleder mit blauer Ziernaht und Faltschließe oder Edelstahlarmband.


Ausgezeichnete Uhrmacherqualität aus Sachsen
Die hohe Innovationskraft zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Marke Tutima. Vor über 90 Jahren startete der Firmengründer Dr. Ernst Kurtz die erste Armbanduhren- Serienproduktion Deutschlands – basierend auf der Vision, dass der Armband- und nicht der Taschenuhr die Zukunft gehören wird. Nach Kriegsende und der Teilung Deutschlands baute Dr. Kurtz in Ganderkesee in Niedersachsen eine neue Uhrenmanufaktur auf, dort wird die sächsische Erfolgsgeschichte von Tutima bis heute fortgesetzt, etwa mit der 1984 vorgestellten offiziellen Pilotenuhr der Nato. Das familiengeführte Unternehmen baut seitdem die Uhrenkollektion konsequent aus – von der Hommage, der ersten echten Glashütter Minutenrepetition, über die komplett eigenentwickelten Tempostopp mit seltener Flyback-Funktion bis hin zur Erweiterung der Flieger-Linie mit der exklusiven Sonderedition für die ZEIT. Als erstes Unternehmen in der Uhrenbranche wurde Tutima vom Verband Deutsche Manufakturen e. V. 2018 mit der begehrten Auszeichnung „Manufaktur des Jahres“ geehrt.