»ZEIT-Bibliothek der Werte«
Vorrätig. Lieferung in 3-4 Werktagen.
- Artikel-Nr.: 32975
Wir leben in einer Zeit der Polarisierung und der Erregung: Einfache Parolen und schnelle Urteile erfreuen sich wachsender Beliebtheit; für differenzierte Diskurse scheint es weder Zeit noch Ort zu geben. Dabei wäre es dringend nötig, dass wir uns darüber austauschen, worauf es uns ankommt: Welche zentralen Werte verbinden uns? Was brauchen wir für ein gutes gemeinschaftliches Leben? Die Verständigung über unsere Wertvorstellungen ist entscheidend für die Zukunft unseres Miteinanders, und die »ZEIT-Bibliothek der Werte« möchte diesen Dialog anstoßen. Kluge und visionäre Bücher von Bestseller-Autorinnen und -Autoren wie Harald Welzer, Carolin Emcke, Roger Willemsen oder Remo Largo liefern hierfür die notwendigen Argumente und Ideen.
Die Edition versammelt acht bedeutende und hochwertig ausgestattete Sachbücher, die zentrale Werte unserer Gesellschaft thematisieren: Fragen zu Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Arbeit, Toleranz, Mündigkeit und Haltung werden von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Publizisten auf spannende und lebendige Weise aufgegriffen.
Ein exklusiver Beitrag der ZEIT-Redaktion im Anhang jedes Bandes erweitert die Diskussion um eine journalistische Perspektive. So umfasst diese Edition nicht nur einige der wichtigsten Thesen der letzten Jahre, sondern bietet zusätzliche Denkanstöße und regt zum Austausch an. Genau den Austausch, den wir jetzt so dringend brauchen.
Sorgfältig kuratierte Zusammenstellung acht erfolgreicher Sachbücher, deren Autoren Koryphäen auf ihrem Gebiet sind
Acht Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen im Schmuckschuber für nur 89,95€
Jeder Band wird durch ein exklusives Nachwort der ZEIT-Redaktion ergänzt
zu hochaktuellen gesellschaftlichen Themen und somit eine wertvolle Lektüre für alle
Details


Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in diesem engagierten Essay zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit. Für alle, die überzeugende Argumente suchen, um eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft zu verteidigen.
Carolin Emcke, geboren 1967, studierte Philosophie in London, Frankfurt/Main und Harvard. Sie ist freie Publizistin und erhielt neben zahlreichen anderen Auszeichnungen 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.





