Schließen
Konto
Ostergeschenke
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Severin Kroyer, Peder: »Rosen«, 1893
Beschreibung

Dieses Bild zeigt die Frau des norwegischen Künstlers Peder Severin Krøyer beim friedlichen Lesen im Garten.

Edition im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand übertragen und auf einen Keilrahmen gespannt.

Original: 1893, Öl auf Leinwand, 67,5 x 76,5 cm, Skagens Kunstmuseer, Skagen.

Details:

  • Limitierte Auflage 980 Exemplare, nummeriert, mit Zertifikat
  • Gerahmt in handgearbeiteter, weißgoldfarbener Massivholzrahmung
  • Format 63 x 70,5 cm (HxB)
Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
ars mundi Edition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13, 30161 Hannover

Hersteller Land
Deutschland (EU)

E-Mail-Adresse
info@arsmundi.de

Severin Kroyer, Peder: »Rosen«, 1893

490,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 45132
Exklusiver Geschenkservice
Empfehlung
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Gemälde von Peder Severin Krøyer, »Sommerabend bei Skagen - Der Künstler und seine Frau«, 1899. Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in eleganter Kleidung, die in der Abenddämmerung am Strand entlanggehen. Im Hintergrund ist das ruhige Meer unter einem sanften, pastellfarbenen Himmel zu sehen.
Ars mundi
Kroyer, Peder Severin: »Sommerabend bei Skagen - Der Künstler und seine Frau«, 1899
460,00 €
Ein Gemälde von Max Liebermann mit dem Titel »Die Birkenallee im Wannseegarten nach Westen«. Es zeigt eine Allee mit Birkenbäumen, die zu einem Gebäude im Hintergrund führt. Die Szenerie ist grün und bietet eine friedliche Parklandschaft bei sonnigem Wetter.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Die Birkenallee im Wannseegarten nach Westen«
550,00 €
Ein Gemälde von Peder Mork Mönsted aus dem Jahr 1930, das einen blühenden Garten im Frühling zeigt. Das Bild zeigt eine Vielzahl von Blumen in verschiedenen Farben entlang eines Weges, der zu einem Haus führt. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein blauer Himmel zu sehen.
Ars mundi
Mönsted, Peder Mork: »Blühender Garten im Frühling«, 1930
440,00 €
Gemälde von Oskar Schlemmer aus den Jahren 1931/32 mit dem Titel 'Bauhaustreppe'. Zeigt mehrere stilisierte Figuren auf einer Treppe, vorwiegend in grünen Farbtönen gehalten, mit Akzenten in Rot, Gelb und Schwarz.
Ars mundi
Schlemmer, Oskar: »Bauhaustreppe«, 1931/32
420,00 €
Ein expressionistisches Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913 mit dem Titel »Am Thuner See I«. Es zeigt eine bunte Landschaft mit grünen Bäumen, roten Dächern, blauen Bergen und einem See im Hintergrund.
Ars mundi
Macke, August: »Am Thuner See I«, 1913
520,00 €
Das Gemälde „Disque (Le premier disque)“ von Robert Delaunay aus dem Jahr 1913 zeigt einen großen Kreis, der in verschiedene farbige Segmente unterteilt ist, darunter Rot, Blau, Grün, Gelb, Lila, Weiß und Schwarz.
Ars mundi
Delaunay, Robert: »Disque (Le premier disque)«, 1913
590,00 €
Ein Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1867 mit dem Titel »Regatta in Sainte-Adresse«, das eine Küstenszene zeigt, in der mehrere Menschen am Strand sitzen und stehen, während eine Vielzahl von Segelbooten auf dem türkisfarbenen Wasser segelt. Im Hintergrund sind Gebäude und Vegetation zu sehen, und der Himmel ist mit weißen Wolken bedeckt.
Ein Gemälde von Claude Monet mit dem Titel 'Regatta in Sainte-Adresse' aus dem Jahr 1867. Es zeigt eine Küstenszene mit mehreren Segelbooten auf dem Meer, Strandbesucher im Vordergrund und einer Stadt im Hintergrund. Die Farben sind überwiegend Blau, Grün, Weiß, Beige und Grau.
Ars mundi
Monet, Claude: »Regatta in Sainte-Adresse«, 1867
440,00 €
Ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus dem Jahr 1818, das eine ikonische Rückenfigur zeigt, die auf einer Felsklippe steht und über ein Nebelmeer und Gebirgsketten blickt. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Erhabenheit und Naturverbundenheit.
Ars mundi
Friedrich, Caspar David: »Der Wanderer über dem Nebelmeer«, 1818
490,00 €
Ein farbenfrohes abstraktes Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913 mit dem Titel »Farbige Formen«. Das Bild zeigt eine Komposition aus geometrischen Formen in verschiedenen leuchtenden Farben wie Grün, Blau, Gelb, Rot, Weiß, Lila und Orange, die dynamisch miteinander verwoben sind.
Ars mundi
Macke, August: »Farbige Formen«, 1913
540,00 €
Das Bild zeigt eine impressionistische Darstellung eines Schlossgartens in Oberhofen aus dem Jahr 1914, gemalt von August Macke. Es verwendet helle, lebendige Farben wie Grün, Blau, Gelb, Rot, Pink und Lila, um eine sommerliche Landschaft mit Bäumen, Büschen und Gebäuden zu skizzieren.
Ars mundi
Macke, August: »Im Schlossgarten v. Oberhofen« 1914
450,00 €
Gemälde von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888, betitelt »Die Zugbrücke«. Darstellung einer Steinbrücke, die über einen Kanal führt, umgeben von Natur und zwei hohen Bäumen. Der Himmel ist blau mit einzelnen Wolken und die Reflexion des Wassers zeigt die Brücke und die Landschaft.
Ars mundi
van Gogh, Vincent: »Die Zugbrücke«, 1888
340,00 €
Ein Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1916 mit dem Titel »Seerosen«. Es zeigt einen Teich mit farbenfrohen Seerosen und Wasserlilien. Die dominierenden Farben sind Blau, Grün, Rosa, Lila und Gelb. Das Gemälde ist im impressionistischen Stil gehalten und umrahmt von einem goldenen Rahmen.
Ars mundi
Monet, Claude: »Seerosen«, 1916
520,00 €
Abstraktes Gemälde von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1927 mit dem Titel »A19«. Das Kunstwerk zeigt geometrische Formen, darunter einen großen Kreis in hellen Farbtönen und darüberliegende diagonale Streifen in roten und schwarzen Farben. Der Hintergrund ist beige und weiß gefärbt.
Ars mundi
Moholy-Nagy, László: »A19«, 1927
520,00 €
Ein Gemälde von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 mit dem Titel 'Der rote Weingarten in Arles'. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Feld von roten Weinreben arbeiten, mit einem Fluss und der untergehenden Sonne im Hintergrund. Das Bild strahlt kräftige Farben wie Rot, Gelb und Blau aus, typisch für den postimpressionistischen Stil van Goghs.
Ars mundi
van Gogh, Vincent: »Der rote Weingarten in Arles«, 1888
460,00 €
Ein Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1918 zeigt den Garten des Künstlers am Wannsee. Es ist in einem impressionistischen Stil gemalt und zeigt eine sommerliche Landschaft mit grünem Gras, Bäumen, und einem Seeufer. Am Ufer sind Boote zu sehen.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Der Garten des Künstlers am Wannsee«, 1918
560,00 €
Abstraktes Kunstwerk von Alexej von Jawlensky mit dem Titel »Abstrakter Kopf: Inneres Schauen – Rosiges Licht«, das geometrische Formen und leuchtende Farben wie Rosa, Blau, Gelb, Orange und Rot zeigt und an ein stilisiertes Gesicht erinnert.
Ars mundi
von Jawlensky, Alexej: »Abstrakter Kopf: Inneres Schauen – Rosiges Licht«
380,00 €
Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1916 mit dem Titel »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die an Tischen im Freien sitzen. Im Hintergrund ist eine Flusslandschaft und viele Bäume zu sehen.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Gartenlokal an der Havel - Nikolskoe«, 1916
490,00 €
Ein Gemälde von Karl Schmidt-Rottluff aus dem Jahr 1934, das Seerosen in einem Teich zeigt. Es ist in lebendigen Farben wie Grün, Blau, Rot, Orange, Weiß und Gelb gehalten, typisch für den expressionistischen Stil.
Ars mundi
Schmidt-Rottluff, Karl: »Seerosen«, 1934
440,00 €
Ein impressionistisches Gemälde von Max Liebermann aus dem Jahr 1900, das den Strand von Scheveningen zeigt. Es sind viele Menschen zu sehen, die sich am Strand vergnügen, während Boote im Hintergrund im Wasser schwimmen. Die Farben sind hauptsächlich Grün, Blau, Weiß, Gelb und Braun.
Ars mundi
Liebermann, Max: »Der Strand, Scheveningen«, 1900
460,00 €
Ein Gemälde von Claude Monet mit dem Titel 'Der Frühling' aus den Jahren 1880 bis 1882 zeigt eine impressionistische Frühlingsszene mit einem blühenden Baum, grünen Feldern und blauem Himmel, gerahmt in einem goldenen Rahmen.
Ars mundi
Monet, Claude: »Der Frühling«, 1880/82
440,00 €
Porträt von Friedrich dem Großen, König von Preußen, gemalt von Anton Graff im Jahr 1781. Der König ist in kaiserlicher Kleidung mit einer Auszeichnung auf der Brust dargestellt. Die Farben des Gemäldes sind hauptsächlich Gold, Schwarz, Weiß, Grau und Rot.
Ars mundi
Graff, Anton: »Friedrich der Große, König von Preußen«, 1781
380,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb