- Artikel-Nr.: 32580
Funktional, Zeitlos, Aussergewöhnlich
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums veröffentlicht die Traditionsmanufaktur Thonet exklusiv für DIE ZEIT die Sonderedition »B9a/b« in einmaliger Farbgebung. Rauchglanz-verchromtes Stahlrohr und eine Ablagefläche in offenporig schwarz gebeiztem Eichenholz verleihen den auf nur 100 Exemplare limitierten Satztischen ein äußerst edles Erscheinungsbild. Ganz im Sinne des Bauhaus-Designs stehen die Möbel, entworfen von dem berühmten Architekten Marcel Breuer, für eine konsequent puristische Ästhetik. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, überzeugen sie bis heute mit ihrer reduzierten Gestaltung und funktionalen Schlichtheit.
Gefertigt von einem der ältesten und renommiertesten Möbelhersteller der Welt, verbindet dieser Design-Klassiker auf einzigartige Weise Luxus, Praktikabilität und Understatement. Die kleinen Tische finden auf vielseitige Art ihren Einsatz – als Beistelltisch in Sitzgruppen, als praktische Ablage oder als perfekter Ort für eine Vase mit frischen Blumen. Der »B9a/b« erscheint in den Größen a und b, die sich auf Wunsch platzsparend ineinanderschieben lassen.
Sichern Sie sich diese exklusive Edition des »B9a/b« in einmalig-edler Farbkombination.
Sie erhalten das Satztischset mit Rauchglanz-verchromtem Stahlrohr und mit offenporig schwarz gebeiztem Eichenholz für einen exkluisven Sonderpreis.
*Auslieferung erfolgt nur innerhalb Deutschland.
Details

1930/31 erschien im Steckkartenkatalog von Thonet ein komplettes Sortiment an Stahlrohrmöbeln aus der Feder von Marcel Breuer. Der »B9a/b« gehörte zu seinen ersten Entwürfen von Beistelltischen, die um 1925 am Bauhaus entstanden. Die Sonderedition, die Thonet anlässlich der Gründung des Bauhauses vor 100 Jahren exklusiv für DIE ZEIT veröffentlicht, erscheint in einer einmaligen Ausführung in rauchglanz-verchromtem Stahlrohr und mit Ablageflächen aus offenporig schwarz gebeiztem Eichenholz.
- Aus rauchglanz-verchromten Stahl und schwarz gebeiztem Eichenholz
- Größe B9a: 45 cm x 39 cm x 45 cm
- Größe B9b: 52 cm x 39 cm x 50 cm
- Limitiert auf 100 Exemplare, exklusiv für die ZEIT

Schon zu seiner Zeit in den 1920er Jahren am Bauhaus experimentierte Marcel Breuer, der später einer der bedeutendsten Architekten und Gestalter des 20. Jahrhunderts werden sollte, mit gebogenem Stahlrohr. Stahl war damals ein für Möbel vielversprechender wie auch völlig neuer Werkstoff. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Flugzeugbauer Junkers trieb die Entwicklung von Marcel Breuers Ideen voran. Inspiriert durch die von Michael Thonet perfektionierte Bugholztechnik entstand so ein Set von Satztischen, das in seiner Schlichtheit, Ästhetik und Praktikabilität seinesgleichen suchte.
Entstanden sind schlichte, feine und praktische Möbel, die sich platzsparend ineinanderschieben lassen. Die vielseitigen Tische fanden sich in der Kantine des Bauhauses ebenso wie in den Meisterhäusern von Walter Gropius. Ob als Beistelltisch, als Ablage oder als edles Möbel, das eine Blumenvase perfekt in Szene setzt – auch heute noch besticht der Bauhaus-Klassiker mit seiner unvergleichlichen Kombination aus edlem Purismus und Funktionalität.

