

Künstlerin Cigdem Aky

© Hansjörg Fröhlich, Januar 2020, Cigdem Aky
In Acryl und Öl auf Baumwolle kombiniert die Malerin Cigdem Aky (*1989, München) die drei Elemente Tiefe, Struktur und Farbton und schafft so autonome Farbräume, die gerade wegen der Abwesenheit jeglicher Referenzmöglichkeiten in ihrer Wirkung präzise sind. Bezugslosigkeit führt hier zu Eineindeutigkeit, jedes Werk vermittelt ein exakt bestimmtes Gefühl. Die Kombination eines gesetzten geometrischen Elements mit gestischen Komponenten führt zu einer Reihe von unvorhersehbaren Dialogen. Jede Arbeit ist ein Versuch mit offenem Ergebnis. Mit ihrem Farbauftrag setzt Aky einen Prozess in Gang, deren weiterer Verlauf sie nicht kontrollieren kann und möchte. Sie überlässt Farbtöne sich selbst, die sich dann gegenseitig studieren, evaluieren und fortschreiben.
Akys Konzept ein gewisses Setting immer wieder zu variieren und so die Möglichkeiten, Grenzen und Bedingungen eines Systems auszuloten, erinnert an Versuchsanordnungen auf dem Feld der Musik, wie etwa Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ oder dem „Wohltemperierten Klavier“. Hier wird ein gleichbleibendes musikalisches Thema sukzessive in immer anderen Tonarten durchdekliniert. Durch die schier endlose Variation schält sich heraus, was jenseits von Material, Struktur und Konzept entsteht und tonangebend über all dem schwebt: Eine charakteristische kombinatorische Essenz. Ein Extrakt aus Wesen und Wirkung. In ihren Versuchsreihen betreibt die Künstlerin Philosophie mit dem Pinsel. Cigdem Aky malt Sinn.
»Meine Malerei lässt sich in zwei Sätzen zusammenfassen: Ich trage Farbe auf – und reagiere darauf. Jedes meiner Bilder besteht im Wesentlichen aus drei Bausteinen: Tiefe, Struktur und dem Farbton. Mit diesen drei Bausteinen möchte ich einen Farbraum auf der Leinwand erzeugen. Jeder Farbraum hat seine eigene, ganz besondere Natur: seine eigene Tiefe und sein eigenes Gefühl, das er transportiert.« - Cigdem Aky.
Galerie misa.art
misa.art bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kunst aus dem Primär- und Sekundärmarkt. Es ist der einzige Online-Marktplatz, der aufstrebende und etablierte Künstler zusammenbringt und eine Reihe traditioneller und digitaler Kunst anbietet. Neben den Klassikern der Kunstgeschichte der letzten 70 Jahre werden Ultra Contemporary Künstler präsentiert. Die Auswahl an Neuentdeckungen und kanonischen Werken wird ständig erweitert, NFTs und Editionen werden regelmäßig eingestellt. misa.art deckt das gesamte Spektrum des Kunstmarktes ab: private Verkäufe und den Sekundärmarkt, den Primärmarkt mit Verkäufen direkt von Künstlern und durch Galerien, 24-Stunden-Limited-Edition und NFT-Drops, NFTs und Fraktionierung (bald verfügbar). Website: https://misa.art/ und Instagram: @misa.artmarket/.