

Im Jahre 1825 wurde von Johann Schröder ein Gerbereibetrieb in Uetersen gegründet - damit begann die heute fast zwei Jahrhunderte alte Familientradition der ältesten Gürtelmanufaktur Deutschlands.
Von der im 20. Jahrhunderts blühenden Lederindustrie ist heute kaum noch etwas zu merken. Die Auflösung der Gerbereiindustrie in Deutschland begann mit der Weltwirtschaftskrise und dem darauf folgenden Zweiten Weltkrieg. Immer strengere Umweltauflagen und das Abwandern der lederverarbeitenden Industrie in Billiglohnländer führten zu einer Verlagerung der Gerbereiindustrie.

Auch die Familie Schröder musste sich von ihrem Gerbereibetrieb verabschieden und ihr Unternehmen neu ausrichten. Heute - geführt von Katharina Schröder - fokussiert sich die Firma auf die Herstellung von Lederwaren und Gürtel höchster Qualität.
Das Team von Mitarbeiter*innen ermöglicht es dem Unternehmen mit seiner Expertise und seinem Einsatz Teile einer Industrietradition erfolgreich fortzuführen. Das Zusammenspiel aus jahrelanger Praxis, handwerklichen Traditionen und neuester Technologie erlaubt der Manufaktur heute, Produkte herzustellen, die einzig und allein mit dieser Qualität überzeugen, wie beispielsweise die im ZEIT Shop angebotenen edlen Schreibtischunterlagen.







