

Die Skulptur »Kleiner Elefant« von Cordula Dobes verbindet auf einzigartige Weise natürliche Anmutung und abstrakte Formgebung. Die Münchner Bildhauerin schafft mit dieser Arbeit eine harmonische Balance zwischen der organischen, rundlich-geschwungenen Körperform und geometrisch-flächigen Elementen. So entsteht ein Kunstwerk, das das größte lebende Landtier der Erde als Sinnbild für Kraft und Eleganz interpretiert und zugleich das Wechselspiel von Natur und Abstraktion eindrucksvoll sichtbar macht.
Jede Skulptur wird aus Bronze im hochwertigen Wachsausschmelzverfahren gegossen, von Hand ziseliert, poliert und patiniert. Der „Kleine Elefant“ wird direkt vom Original abgenommen und trägt die Handschrift der Künstlerin ebenso wie den Gießerei- und ars mundi-Stempel. Die streng limitierte Auflage von nur 49 nummerierten und signierten Exemplaren unterstreicht die Exklusivität dieser ars mundi Edition. Ein nummeriertes Authentizitäts- und Limitierungszertifikat garantiert die Echtheit und den besonderen Wert des Kunstwerks.
Mit einem Format von 14,5 x 9,5 x 13,5 cm und einem Gewicht von etwa 2 kg ist die Skulptur ein ausdrucksstarkes Statement für Ihre Sammlung oder als stilvolles Geschenk. Cordula Dobes’ »Kleiner Elefant« vereint höchste handwerkliche Qualität mit künstlerischer Vision – ein zeitloses Objekt, das natürliche Inspiration und moderne Formensprache kunstvoll miteinander verbindet.




















_8dc78c.jpeg?ts=1742377948)














