»Islam«-Seminar
Lernen Sie die beeindruckende Geschichte und die vielfältige Kultur des Islams kennen. Ihr Islamstudium für zu Hause!
- Artikel-Nr.: 6709
- Freitextfeld 1: akademie-dvd
Lernen Sie die beeindruckende Geschichte und die vielfältige Kultur des Islams kennen – von den Anfängen bis zur Gegenwart. 12 spannende Lektionen vermitteln umfassendes Wissen über die am schnellsten wachsende Religion der Welt. Die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Gudrun Krämer macht die vielen Facetten und Wesenszüge des Islams greifbar. Lassen Sie sich den Einfluss auf Politik und Gesellschaft erklären, um aktuelle Debatten und Kontroversen besser zu verstehen.
Was sind die historischen Grundlagen des Islams? Welche Bedeutung hat der Koran? Wo liegt der Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten? Wie steht es um die Stellung der Frau? Und wie tolerant ist der Islam gegenüber anderen Religionen?
Anschauliche Karten- und Bildmaterialien vervollständigen die 12 spannenden Lektionen. Im Anschluss an jede Lektion diskutiert ZEIT-Redakteur Martin Spiewak die Inhalte der Vorlesung mit Professorin Krämer.
12 Lektionen à 30 Minuten
Lektion 1: Der Islam: Eine Religion in der Kontroverse
Lektion 2: Die Faszination der Anfänge: Die Person Muhammad und die frühe Eroberungszeit
Lektion 3: Das heilige Buch: Der Koran
Lektion 4: Der Prophet und seine Lehren (Sunna)
Lektion 5: Rechter Glaube, rechtes Handeln: Der Islam als Religion
Lektion 6: Die Scharia: Moral, Recht und öffentliche Ordnung
Lektion 7: Sunniten und Schiiten
Lektion 8: Der andere Islam: Sufis, Derwische und Heilige
Lektion 9: Islamische Reform und politischer Islam
Lektion 10: Gerechtigkeit und Gleichheit
Lektion 11: Toleranz und Freiheit
Lektion 12: Islam und Moderne
Details

Das Begleitbuch der ZEIT Akademie Seminare enthält weiterführende Informationen wie Literaturempfehlungen, Abbildungen und ergänzende Artikel aus der ZEIT. Zudem werden die Lektionen kompakt zusammengefasst und dienen der Vor- und Nachbearbeitung.
Hier finden Sie eine Leseprobe zum ZEIT Akademie Seminar »Islam«.