Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
Geschenke
ZEIT Kiosk
Manufakturen

Cuboro entwickelte sich von einer Urform aus Ton, zu ersten Prototypen aus Tannenholz, hin zu einem wegweisenden Auftritt an der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg und es gelang die anhaltende weltweite Expansion.

Die Grundidee des Cuboro Systems besteht bereits seit 1976 und entwickelte sich 3 Jahre später zum ersten Prototypen aus Tannenholz. Gleichzeitig zur offiziellen Geburtsstunde von Cuboro findet Matthias Etter mit der Schreinerei Nyfeler Holzwaren AG eine Partnerin auf Augenhöhe, die bis heute die Cuboro Elemente mit viel Know-how und Herzblut herstellt. Die Schreinerei verarbeitet regionales Buchenholz in höchster Qualität zu den Elementen.

Über die Jahre gelingt Cuboro die anhaltende weltweite Expansion und der Auftritt der Produkte wird weiter professionalisiert. Die Produktion wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stetig weiterentwickelt und Cuboro wird weiterhin in der Schweiz hergestellt – bis heute.

Matthias Etter übergibt anfangs 2020 die Geschäftsleitung an seinen Sohn Sebastian, der Cuboro modernisiert und die Produkte gemeinsam mit seinem Team in einem neuen Design auf den Markt bringt. Auch unter der neuen Führung bleibt die hochwertige Produktqualität im Fokus.

Das klare Design, die Einfachheit der Holzelemente sowie die unendliche Kombinierbarkeit faszinieren Klein und Groß seit den Anfängen von Cuboro. Das zeitlose Design wird mehrfach mit internationalen Design- und Spielzeugpreisen ausgezeichnet.

Warenkorb