- Artikel-Nr.: 6722
- Freitextfeld 1: akademie-dvd
Lassen Sie sich den Einfluss der Mathematik auf Ihren Alltag erklären: Wie findet man den kürzesten Weg von A nach B? Ist Mathematik auch Kunst? Welche Bedeutung hat sie für die Technik? Welche Persönlichkeiten beeinflussen diese Wissenschaft? Und welche ungelösten Fragen existieren bis heute?
Von Pythagoras bis hin zu modernen Rätseln: Erhalten Sie einen Einblick in die großen Fragen der Mathematik des 20. und 21. Jahrhunderts. Anschaulich erläutert Prof. Dr. Günter M. Ziegler die bunten Facetten und zahlreichen Dimensionen dieser faszinierenden Wissenschaft.
Im Anschluss an jede Lektion diskutiert ZEIT-Redakteur Christoph Drösser, bekannt durch seine Kolumne »Stimmt’s?«, die Inhalte der Vorlesung mit Günter M. Ziegler.
11 Lektionen à 30 Minuten
Lektion 1: Einführung
Lektion 2: Die vielen unbekannten Gesichter der Mathematik
Lektion 3: Große Fragen: Von Hilberts Liste bis zu den Millennium-Problemen
Lektion 4: Eine kurze Geschichte der Zahlen: Vom Rechnen mit den Fingern bis zur Algebra
Lektion 5: Unlösbare Probleme : Wir werden nie alles wissen
Lektion 6: Die Theorie des Computers als Teil der Mathematik
Lektion 7: Kombinatorische Optimierung: Der kürzeste Weg durch sehr viele Städte
Lektion 8: Das größte Rätsel der Zahlentheorie: Fermats Problem
Lektion 9: Das größte Rätsel der Geometrie: Kugelpackungen
Lektion 10: Die unerklärliche Effektivität der Mathematik
Lektion 11: Die Vermessung der Mathematik: Ein statistischer Blick auf die Wissenschaft
Details

Das Begleitbuch der ZEIT Akademie Seminare enthält weiterführende Informationen wie Literaturempfehlungen, Abbildungen und ergänzende Artikel aus der ZEIT. Zudem werden die Lektionen kompakt zusammengefasst und dienen der Vor- und Nachbearbeitung.
Hier finden Sie eine Leseprobe zum ZEIT Akademie Seminar »Mathematik«.