ZEIT-Sonderedition Gartenstuhl »S 40« von Thonet
- Artikel-Nr.: 33748
Klar und zurückhaltend, mit optimalen Sitzkomfort
Der Gartenstuhl »S 40« aus der Manufaktur Thonet entspricht in der Konstruktion und der Gestaltung dem Klassiker S43 des Designers Mart Stam. Der Freischwinger ist klar und zurückhaltend in der Form, garantiert einen optimalen Sitzkomfort und höchste Qualität in Bezug auf Material und Verarbeitung. Unter der Modell-Bezeichnung B 33 g (G = Garten) wurden diese Stühle zum ersten Mal im Thonet-Katalog von 1935 abgebildet. Heute bestehen die Holzleisten aus massivem Iroko, einem afrikanischen Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit (FSC-Siegel). In seiner Optik ist es ähnlich wie Teak und hat eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Die ergonomisch geschwungenen Holzleisten erleichtern das Abfließen des Regenwassers und anschließende Trocknen. Zum Schutz werden alle Holzteile geölt, in der Sonderedition für DIE ZEIT wurde ein Sonderöl Teak verwendet.
Sichern Sie sich jetzt mit »S 40« einen legendären Klassiker des modernen Möbeldesigns für Ihren Garten aus dieser auf 200 Stück limitierten Sonderedition! Passend dazu ist der Tisch »S 1040« ebenfalls im ZEIT Shop in dieser Sonderausführung erhältlich.
*Die Auslieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
Details

- Art: Freischwinger
- Maße: BxHXT: 58 x 86 x 56 cm (ohne Armlehne) BxHXT: 56 x 88 x 56 cm (mit Armlehne)
- Gewicht: 10kg (ohne Armlehne); 11kg (mit Armlehne)
- Material: Massives Iroko (afrikanisches Holz), bearbeitet mit Sonderöl Teak.
- Das Gestell ist aus wetterfestem Edelstahl geschliffen.
- Gleiter: Teflon transparent
- Holzteile: Iroko geölt


Die Zusammenarbeit mit namhaften Designern gehört im Hause Thonet zur einer äußerst erfolgreichen Tradition. Bereits die Bugholzmöbel des Gründers Michael Thonet verschafften dem Unternehmen weltweite Anerkennung. Die Pionierarbeit setzte sich im 20. Jahrhundert durch Experimente verschiedener Bauhaus-Lehrer fort, die in unter anderem in dem berühmten Freischwinger aus gebogenem Stahlrohr von Mart Stam mündeten. Die 200-jährige Geschichte der Manufaktur im nordhessischen Frankenberg ist darüber hinaus reich an bahnbrechenden Innovationen in Materialien, Formen und Produktionstechnik. Bis heute entwerfen Top-Designer und Architekten herausragende Möbelstücke für das familiengeführte Unternehmen von internationalem Renommee.