- Artikel-Nr.: 33013
Reduzierte Gestaltung, meisterhafte Ästhetik.
Das Modell »N°03« (ø 40mm) in der ZEIT-Sonderedition überzeugt als ästhetisch-stilvoller Zeitmesser mit außergewöhnlichem Design und erscheint exklusiv mit einem stahlblauen Zifferblatt mit fein schimmerndem Sonnenschliff und kontrastreichen Indizes in weiß. Das weiße Datumsfenster mit dunkelblauen Ziffern unterstreicht die Unverwechselbarkeit dieser puristischen Uhr. Wie alle Zeitmesser der renommierten Manufaktur MeisterSinger verfügt auch die auf nur 50 Stück limitierte Sonderedition lediglich über einen Stundenzeiger, dessen nadelfeine Spitze die Zeit auf fünf Minuten genau anzeigt – eine Reminiszenz an historische Turmuhren aus dem Mittelalter. Mit dem bewussten Verzicht auf Minuten- und Sekundenzeiger sowie einer klaren Optik verhilft die »N°03« von MeisterSinger ihrem Träger zu Gelassenheit und einem Blick auf das wirklich Wichtige. Das robuste Schweizer Automatik-Uhrwerk Sellita SW200 1 mit 38 Stunden Gangreserve macht die »N°03« (ø 40mm) zum verlässlichen Begleiter in der Freizeit oder im Business-Alltag.
Sichern Sie sich mit der »N°03« von MeisterSinger ein streng limitiertes Sammlerstück mit individueller Nummerngravur auf dem Gehäuseboden in der hochwertigen Editions-Schatulle zum einmaligen Vorteilspreis.
Details


Der bewusste Verzicht auf Überflüssiges schärft die Sinne und macht den Weg frei für Wesentliches. Dieser Philosophie hat sich die Uhren-Manufaktur MeisterSinger seit ihrer Gründung 2001 verschrieben. Die reduzierten Zeitmesser begleiten ihren Träger bei allen wichtigen Routinen des Tages, entheben ihn aber gleichzeitig der Hektik, die ihm Minuten- und Sekundenzeiger auferlegen würden. In der Tradition historischer Einzeigeruhren, wie den klassischen Turmuhren aus dem Mittelalter, verkörpern die MeisterSinger-Uhren einen stilvollen Minimalismus gepaart mit herausragender Funktionalität und exzellenter Ablesbarkeit.

Seit 2001 kreiert die Manufaktur MeisterSinger aus Münster Zeitmesser mit außergewöhnlichem Design. Charakteristisch sind neben dem einzelnen Stundenzeiger das gewölbte Glas und die Indizes mit führender Null. Die Uhren zitieren damit Designelemente klassischer Instrumente und interpretieren bewährte Uhrmacherkunst auf zeitgemäße, hochfunktionale Weise. Dabei ist die Gestaltung jedes der stilvollen Modelle Chefsache. Neben Firmengründer und Designer Manfred Brassler kümmert sich ein 14-köpfiges Team um Produktentwicklung, Kommunikation, Vertrieb und Service. Nicht nur in Deutschland, auch im Ausland kennt und schätzt man die hochwertigen mechanischen Uhren, die unter anderem auch von Barneys in New York und Printemps in Paris geführt werden.
