ZEIT-Sonderedition »29er Big« (2019) von Mühle-Glashütte
- Artikel-Nr.: 33155
Zeitmesser der Extraklasse
Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens hat die Manufaktur Mühle-Glashütte die exklusive ZEIT-Sondereditionen »29er Big« kreiert. Wie alle Zeitmesser des Traditionsunternehmens erfüllt sie höchste Qualitätsansprüche und vereint klares Design mit der Robustheit nautischer Instrumente. Das sportlich-elegante Herrenmodell »29er Big« (Ø 42,4 mm) ist streng limitiert auf 150 Exemplare und erscheint mit Sekundenzeigern, Datumsanzeige und der 60-Sekunden-Markierung in Blau. Das Titangrau des Zifferblattes der »29er Big« findet sich im farblich passenden Textilband wieder und bildet einen effektvollen Kontrast zum silberfarbenen Edelstahlgehäuse mit gebürsteten und polierten Flächen und dem weißen Rehaut. Die individuell gravierte Nummerierung auf dem Gehäuseboden macht jede Uhr zu einem unverwechselbaren Unikat. Mit ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit und Funktionalität repräsentieren die »29er Big« in der ZEIT-Sonderedition eindrucksvoll die Uhrmacherkunst der Manufaktur Mühle-Glashütte. Die »29er Big« (Ø 42,4 mm) steht für zeitlose Eleganz, Understatement und handwerkliche Präzision. Das bewährte Uhrwerk SW200-1 wird nach bester Glashütter Tradition per Hand veredelt und um eigens entwickelte Bauteile ergänzt. Dieser Zeitmesser ist nicht nur präzise, sondern dank des wasserdichten Gehäuse auch überaus robust und geschaffen für einen sportlich-aktiven Lebensstil.
Sichern Sie sich jetzt Ihre »29er Big« aus der Manufaktur Mühle-Glashütte in dieser streng limitierten ZEIT-Sonderedition, und freuen Sie sich auf einen langlebigen Zeitmesser, der Eleganz und Präzision in Perfektion vereint!
Entdecken Sie auch die elegante und streng limitierte Damenuhr »29er« (Ø 36,6 mm) zum aktuellen Jubiläum der Manufaktur Mühle-Glashütte hier.
Details

Die »29er Big« ist in der exklusiven ZEIT-Sonderedition nicht nur optisch ein Hingucker, sondern dank der ausgezeichneten Handwerkskunst der Mühle-Uhrmacher von ebenso herausragender Qualität. Das bewährte Schweizer Automatik-Uhrwerk SW 200-1 bildet das verlässliche Herzstück der Uhr. Von den Uhrmachermeistern in Glashütte wird das Uhrwerk hinsichtlich Präzision und Robustheit mit eigenen Mühle-Bauteilen weiter modifiziert. Es entsteht ein individualisiertes, höchst genaues Uhrwerk mit eigenem Design und Charakter. Im Vergleich zur herkömmlichen Schwanenhalsfeder sorgt die patentierte Spechthalsfeder für zusätzliche Stoßsicherheit und optimierte Genauigkeit. Auch der hauseigene, aufwendig entwickelte Rotor garantiert eine ungewöhnliche Langlebigkeit. Die aufwendige Finissage unterstreicht den Anspruch der Manufaktur Mühle-Glashütte an eine exzellente Uhrmacherqualität.

Die Manufaktur Mühle-Glashütte konzipierte ihre ersten Uhren für den Einsatz auf hoher See. Auch die »29er Big«, die ihren Namen einer Segeljolle verdanken, überzeugt durch ihre Funktionalität und Widerstandsfähigkeit. Das Gehäuse ist bis zu einem Druck von 10 bar absolut wasserdicht, die verschraubte Krone wird durch einen zusätzlichen Flankenschutz gesichert. Entspiegeltes, hochgradig kratzfestes Saphirglas sorgt jederzeit für beste Ablesbarkeit, die von nachleuchtenden Stundenmarkierungen und Zeigern unterstützt wird. Das Erscheinungsbild der »29er Big« bestimmt ein stilvolles Titangrau, das sich sowohl auf dem Zifferblatt als auch im Textilarmband wiederfindet. Einen raffinierten, stimmigen Kontrast dazu bilden vor allem das blaue Innenfutter des Armbandes, das silberne Edelstahlgehäuse mit polierten und gebürsteten Flächen sowie der weiße Rehaut, der Leuchtpunkte für bessere Nachtablesbarkeit beherbergt. Das Modell vereint sportlich-klassisches Design und bedingungslose Alltagstauglichkeit und wird in dieser streng limitierten ZEIT-Sonderedition zu einem begehrten Sammlerstück.

Das Streben nach Präzision und höchster handwerklicher Güte bestimmt das Leitbild der Manufaktur Mühle-Glashütte. 1869 gründete der Feinmechaniker Robert Mühle das Familienunternehmen, welches seitdem exakte Zeitmessinstrumente und seit 1920 auch äußerst präzise Tachometer, Autouhren und Drehzahlmesser herstellt. Seit 1996 überträgt die Manufaktur diese vielfältigen Erfahrungen auch auf ihre hochwertigen Armbanduhren. Weder die beiden Weltkriege noch Sozialismus oder Enteignung konnten den Familienbetrieb aus dem Osterzgebirge vertreiben. Aus diesem Grund steht der Name »Mühle« in Glashütte seit fünf Generationen für Zeitmesser mit höchster Präzision und besonderer Langlebigkeit.