ZEIT-Sonderedition »Terrasport IV Bronze« von Mühle-Glashütte
- Artikel-Nr.: 33926
Edle Fliegeruhr mit ursprünglichem Charakter
Die »Terrasport IV Bronze« führt die Erfolgsgeschichte der Fliegeruhren aus der Traditionsmanufaktur Mühle-Glashütte auf konsequente Weise fort. Exklusiv für DIE ZEIT erscheint die auf nur 100 Stück limitierte Sonderedition mit einem blauen Zifferblatt und bronzefarbenen Details. Die individuelle Nummerngravur macht jedes Exemplar zum Unikat. Für das Gehäuse (Ø 42,0 mm) verwenden die Mühle-Uhrmacher mit Aluminiumbronze ein geradezu archaisches, strapazierfähiges Material, das auch im Schiffbau Verwendung findet. Entsprechend den Tragegewohnheiten setzt es nach einiger Zeit eine Patina an, die jede Uhr so einzigartig wie ihren Träger macht. Durch den leichten Abstand der Grifffläche zum Gehäuse bietet die pilzförmige Krone einfachste Handhabung und ist mit der charakteristischen Windmühlen-Gravur versehen, die in der Sonderedition im Hochrelief aus der Krone herausgearbeitet ist.
Das Sichtfenster im verschraubten Edelstahlboden gibt den Blick auf das verlässliche Schweizer Automatikwerk SW 200-1 frei, das in der Version Mühle mit kennzeichnenden Oberflächenveredelungen, dem Glashütter Sonnenschliff und der patentierten Spechthalsregulierung überzeugt.
Sichern Sie sich jetzt Ihr streng limitiertes Exemplar der »Terrasport IV BRONZE«. Sie erhalten die charaktervolle Fliegeruhr mit hochwertigem Vintage-Lederband zum exklusiven Vorteilspreis.
Details

Solides Herzstück mit ästhetischem Anspruch
Bei Fliegeruhren stehen gute Ablesbarkeit, Funktionalität und Langlebigkeit im Vordergrund. Daher setzt man bei Mühle-Glashütte auch bei der »Terrasport IV BRONZE« auf das bewährte Schweizer Automatikwerk SW 200-1, welches die Uhrmacher im Anschluss demontieren und aufwändig veredeln. Der berühmte Glashütter Sonnenschliff verleiht dem SW 200-1 ein einzigartiges Erscheinungsbild. Auch funktional wird das Werk meisterlich verfeinert. Die patentierte Spechthalsregulierung bietet Schutz vor Stößen und garantiert Verlässlichkeit und Präzision in nahezu jeder Lebenslage. Bevor jede Uhr die Manufaktur verlässt, wird das Uhrwerk gemäß Chronometernorm justiert, sodass seine Gangwerte bei 0 bis +8 Sekunden am Tag liegen und somit absolute Pünktlichkeit garantieren.

Klassische Fliegeruhren bestechen durch ihre schnörkellose Geradlinigkeit, kunstvolle Details unterstützen den puristischen Charakter. Schon der erste Blick fällt bei der »Terrasport IV BRONZE« auf das ungewöhnliche Gehäusematerial. Die verwendete Bronze-Legierung, ein bewusst ursprüngliches Material, lässt nicht nur an die Zeit der Flugpioniere wie Otto Lilienthal oder die Gebrüder Wright denken. Es überzeugt vor allem durch Langlebigkeit, ist süß- und salzwasserbeständig und findet daher auch im Schiffbau Verwendung. Die entstehende Patina schützt das Material vor Umwelteinflüssen und macht die Uhr nebenbei noch unverwechselbarer. Die pilzförmige Fliegerkrone, die die Uhrmacher mit einer erhabenen Gravur veredeln, ist durch den leichten Abstand der Grifffläche zum Gehäuse besonders einfach zu handhaben. Im Zusammenspiel mit dem tragefreundlichen Gehäuseboden aus Edelstahl mit Sichtfenster ist die »Terrasport IV BRONZE« die ideale Kombination aus ursprünglicher Fliegeruhr und ästhetischem Präzisionszeitmesser.

Die beeindruckende Tradition der Uhrenmanufaktur Mühle-Glashütte begründete Robert Mühle bereits im Jahr 1869 mit seiner feinmechanischen Werkstatt „Robert Mühle Glashütte“, in der er Messinstrumente für die Uhrenindustrie fertigte. Auch heute, 150 Jahre nach seiner Gründung, befindet sich das Unternehmen immer noch im Familienbesitz und produziert in fünfter Generation neben meisterlichen Armbanduhren auch präzise Schiffsuhrenanlagen und Marinechronometer. Die nautischen Tugenden – Präzision, Ablesbarkeit und Zuverlässigkeit – verbinden alle Mühle-Produkte.