ZEIT-Sonderedition »Grand Flieger Classic Automatic Schiefergrau«
- Artikel-Nr.: 40359
Klassisches Design mit modernem Qualitätsanspruch
Die ZEIT-Sonderedition »Grand Flieger Classic Automatic Schiefergrau« von Tutima Glashütte. Seit 1927 fertigt Tutima Glashütte mechanische Zeitmesser auf höchstem uhrmacherischen Niveau. Der legendäre Fliegerchronograph aus den 1940er-Jahren wurde durch seine überragende Funktionalität und Verarbeitung zum Meilenstein in der Geschichte der Pilotenuhren. Exklusiv für die ZEIT präsentiert Tutima den Klassiker der Kollektion im modernen Gewand: Die »Grand Flieger Classic Automatic Schiefergrau« – aus Glashütte im sächsischen Erzgebirge. Die auf nur 100 Exemplare limitierte Sonderedition setzt die Geschichte der Tutima-Fliegeruhren fort und vereint klassische Elemente mit dem Qualitäts- und Designanspruch von heute. Im Fokus steht das markante Dégradé-Zifferblatt mit einem nach außen dunkler werdenden Grauverlauf. Die kannelierte Drehlünette weist die für Tutima typische Bezugsmarkierung auf, in ebenso markantem Rot hebt sich der Sekundenzeiger vom Dégradé-Untergrund ab. Das dunkle Armband aus kräftigem, aber dennoch weichem Rindsleder mit heller Ziernaht lässt sich mit einem raffinierten Faltschließenmechanismus befestigen. Für optimale Ablesbarkeit sorgen die traditionell bei Fliegeruhren bewährten Skelettzeiger und die schnörkellose Typographie der Ziffern. Dank des satinierten Edelstahlgehäuses mit Sondereditions-Bodengravur und der zeitlos-eleganten Farbgebung passt die »Grand Flieger Classic Automatic Schiefergrau« an nahezu jedes Handgelenk und zu allen Aktivitäten – von Business bis Freizeit.
Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar der auf 100 Stück limitierten »Grand Flieger Classic Automatic Schiefergrau« aus der Manufaktur Tutima Glashütte in exklusiver Farbgebung mit Rindslederarmband.
Details

Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber Tutima 330. Rotor rhodiniert mit 18-Karat-Goldsiegel. 25 Steine, Schrauben poliert. Gangreserve nach Vollaufzug 38 Stunden, 28.800 A/h.
Funktionen: Wochentags- und Datumsanzeige. Stunde, Minute, Zentralsekunde. Super-LumiNova-Beschichtung der Zeiger und Stundenzahlen.
Gehäuse: Edelstahl. Ø 43 mm. Wasserdicht 20 atm. Entspiegeltes bombiertes Saphirglas. Verschraubte Krone. Beidseitig drehbare kanellierte Lünette mit rotem Merkpunkt. Sichtboden mit Saphirglas. Sondereditions-Bodengravur.
Band: Rindsleder mit heller Ziernaht und Faltschließe
Limitierte Sonderauflage auf 100 Exemplare


Die hohe Innovationskraft zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Marke Tutima. Vor über 90 Jahren startete der Firmengründer Dr. Ernst Kurtz die erste Armbanduhren- Serienproduktion Deutschlands in Glashütte – basierend auf der Vision, dass der Armband- und nicht der Taschenuhr die Zukunft gehören wird. Seinen besten Exemplaren verleiht er das Qualitätssiegel „Tutima“, abgeleitet vom lateinischen „tutus“ für sicher, geschützt. Der Fliegerchronograph als Vorgänger der Grand Flieger Classic-Modelle wurde wegen seiner Zuverlässigkeit, innovativen Funktionalität und Ästhetik zum Meilenstein in der Geschichte der Fliegeruhr. Nach Kriegsende und der Teilung Deutschlands baute Dr. Kurtz im niedersächsischen Ganderkesee eine neue Uhrenmanufaktur auf. Dort wurde die sächsische Erfolgsgeschichte von Tutima fortgesetzt, etwa mit der 1984 vorgestellten offiziellen Pilotenuhr der Nato. Im Jahr 2008 schließt sich der Kreis: Die Marke kehrt nach Jahrzehnten zu ihren Ursprüngen zurück. Das familiengeführte Unternehmen baut seitdem die Uhrenkollektion konsequent aus – von der Hommage, der ersten echten Glashütter Minutenrepetition, über die komplett eigenentwickelte Tempostopp mit seltener Flyback-Funktion bis hin zur Erweiterung der Grand Flieger Classic-Linie mit der exklusiven Sonderedition für die ZEIT. Als erstes Unternehmen in der Uhrenbranche wurde Tutima vom Verband Deutsche Manufakturen e. V. 2018 mit der begehrten Auszeichnung „Manufaktur des Jahres“ geehrt.