»Herber Hibiskus« (alkoholfreier Aperitif)
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 44619
Sie sind auf der Suche nach einem fruchtigen, herb-süßen Geschenk für Familie und Freunde? Mit dem neuen alkoholfreien San Aperitivo von der Manufaktur Dr. Jaglas liegen Sie immer richtig. Überraschen Sie mit dem Hibiskus Aperitif - eine gute Alternative zu klassischen, alkoholhaltigen Aperitif-Varianten. Dabei wird die herbe Süße der Hibiskusblüten durch Rosmarin, Bitterorange, Holunderbeeren und Vanille begleitet. Der Abgang endet – obwohl alkoholfrei – in einer feinen Whiskynote. Der Hibiskus-Aperitif wird gekühlt getrunken und sein Hersteller empfiehlt ihn als Basis von alkoholfreinen Drinks – etwa mit Tonic, Limette und Eiswürfeln als »Hibiskus Spritz«.
Details:
- In Apothekerflasche
- Inhalt: 500ml
- Wahlweise verpackt im Geschenkkarton
- Einzigartige Rezeptur einer Apothekerfamilie, per Hand gereift
Alles Wichtige zu Herber Hibiskus - San Aperitivo, alkoholfrei
<1,2 % vol. alc.
6-14° C
Berlin
500 ml
Details

Jedes gute Essen braucht ein Rezept
Wir nutzen ein Jahrhunderte altes. Um die Herstellungsschritte der überlieferten Klosterrezeptur umsetzten zu können, verwenden wir die alte Pharmacopoea Germanica. Das ist eine der ersten Ausgaben des Deutschen Arzneibuches. Daraus entnehmen wir das Wissen, um die Handhabe der Bitterkräuter, die Herstellung einzelner Kräuter-Tinkturen. Dabei verwenden wir nur Bitterkräuter, die für ihren hohen Gehalt an Bitterstoffen und einzigartige Qualität bekannt sind. Besonders ist die hohe Anzahl fachmännisch-erlesener Bitterkräuter und die Hochwertigekeit seltener Kräuter wie Maca, Ginseng und Safran. Wir mazerieren in Manufaktur. Unmittelbar vor der Herstellung wird jede Pflanze von uns frisch aufgestoßen. So bleiben die Aromen frisch und verflüchtigen nicht. Dabei achten wir sehr auf Ausgewogenheit, die Pflanzen ergänzen sich. Auch der Zerkleinerungsgrad jeder mazerierten Kräuter spielt dabei eine große Rolle. Kern unseres Kräuterbitters ist ein hoher Alkoholgehalt, denn dieser gewährleistet den Übergang der Aromen in unsere Elixiere.

Selten war ein Familiengeheimnis so geschmackvoll
Auch wenn die Apothekerflasche heute wieder in Mode ist, haben die Jaglas mit ihrer Geschichte und den Elixieren eine ganz besondere Beziehung zur Apothekerflasche. Dazu kommt, dass das Elixier im Laufe seiner Reifung eine natürliche Bernsteinfärbung entwickelt. Da ist so viel Geschmack und so viele Nuancen in der Flasche drin, dass mit der braunen Flasche der Digestif letztlich vor Lichteinfall geschützt wird. Das hat damit einen sehr konkreten Hintergrund.