Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
Geschenke
ZEIT Kiosk
Manufakturen

Sportmarketing

 

2024 ist ein Supersportjahr. Es hat nicht nur die EM und Olympia in Paris zu bieten. Die deutschen Handballer haben sich bei ihrer Heim-EM im Januar bis ins Halbfinale vorgekämpft, am 10. Mai eröffnen die deutschen Eishockey-Cracks als amtierende Vize-Weltmeister die WM in Tschechien. Erst kurz vor Weihnachten klingt das Sportjahr mit dem Handball-EM-Finale der Frauen in Wien aus.

 

Wir blicken in diesem Schwerpunkt darauf, wie Unternehmen und Marken erfolgreiche Partner des

Sports werden. Was müssen sie bei Themen wie E-Sport, Merchandising, Sponsoring oder Werbung beachten? Auf welche Technologien sollten sie setzen, damit die emotionale Power des Sports auf sie abstrahlt, sei es bei singulären Großereignissen oder durch langfristige Engagements im Vereins- und Breitensport?

 

Artikel aus diesem Schwerpunkt:

 

Das Geschäft mit Trikots: Zwischen Emotionen und Kommerz

Wertvollste Sportligen: Fünf Sportarten sind in den Top 7 vertreten.

Expansion der NBA: Wie dunk-bar ist der deutsche Markt?

Allianz-Markenchef in Interview: Christian Deuringer über Sportsponsoring und Storytelling.

Superbowl: Fun Facts zum Sportevent der Superlative.

Sportwetten: Werben um die Gunst der Zocker

Sponsoring: Wie sollten sich Sponsoren auf die EM vorbereiten?

Technologie im Profisport: Zwischen KI-Chatbots und Roblox

absatzwirtschaft Ausgabe 5/24

14,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 46364
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt mit uns sowie anderen Kundinnen und Kunden.
Ihre Sternewertung


Warenkorb