»Geschichte«-Seminar
Unsere Geschichte neu entdecken – mit dem neuen DVD-Seminar der ZEIT Akademie
- Artikel-Nr.: 6674
- Freitextfeld 1: akademie-dvd
War die »Machtergreifung« Hitlers nicht eher eine Machtübertragung? Gab es die umstrittene »Stunde Null« 1945
vielleicht doch? War Konrad Adenauer in Wahrheit ein politischer Revolutionär?
Prof. Dr. Norbert Frei, einer der bedeutendsten deutschen Historiker der Gegenwart, gibt in diesem Video-Kurs einen Überblick über die wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert sowie über die neuesten Erkenntnisse der Forschung.
Die Inhalte werden spannend und verständlich präsentiert – unterlegt durch ausdrucksvolle Bild- und Tondokumente. Im Anschluss an jede Lektion vertieft ZEIT-Redakteur Matthias Naß die Inhalte im Gespräch mit Norbert Frei.
14 Lektionen à 30 Minuten mit Begleitbuch.
Lektion 1: Einführung: Der Erste Weltkrieg und das »kurze« 20. Jahrhundert
Lektion 2: Die Revolution von 1918/19
Lektion 3: Schwierige Nachkriegsjahre
Lektion 4: Die »goldenen Zwanziger«
Lektion 5: Finale Krisen
Lektion 6: Der Weg in den »Führerstaat«
Lektion 7: Die »guten Jahre« vor dem Krieg
Lektion 8: »Volksgemeinschaft« und Verbrechen
Lektion 9: Vernichtungskrieg
Lektion 10: Holocaust, Widerstand, »Zusammenbruch«
Lektion 11: Deutschland nach Hitler
Lektion 12: Die »langen Fünfziger«
Lektion 13: Geteilte Jahrzehnte
Lektion 14: Die Revolution von 1989/90
Details

Das Begleitbuch der ZEIT Akademie Seminare enthält weiterführende Informationen wie Literaturempfehlungen, Abbildungen und ergänzende Artikel aus der ZEIT. Zudem werden die Lektionen kompakt zusammengefasst und dienen der Vor- und Nachbearbeitung.
Hier finden Sie eine Leseprobe zum ZEIT Akademie Seminar »Geschichte«.