

Navot Miller

Navot Miller dokumentiert banale Szenen des Alltags und kombiniert sie zu Kunstwerken, während er mit leuchtenden Farben und kurzen Videos auf seine vielschichtige Persönlichkeit verweist. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, seine eigentümliche, extravagante Verwendung von Farbe als bloßen queeren Signifikanten zu betrachten. Bewusst unrealistisch (eine menschliche Haut kann blau sein, ein Baum kann rosa oder eine Windmühle lila sein), aber dennoch sorgfältig ausgewählt, um eine harmonische Farbpalette zu schaffen, sind die leuchtenden Töne in Millers Praxis dazu da, dem Betrachter zu signalisieren, dass das, was er sieht, eine höchst subjektive Überprüfung der Realität ist, gesehen durch eine Linse von Erinnerungen und Gefühlen.
»Wenn ich beim Scannen von Bildern in meinem Atelier über meine Arbeit nachdenke, kann ich sagen: Brich mein Herz und du wirst nicht nur in meinen Kunstwerken auftauchen – du wirst höchstwahrscheinlich eine Serie.«
Navot Miller (*1991) konzentriert sich auf intime Interaktionen und die seltsamen Aspekte von banalen, ereignislosen Begegnungen. Sein ganzes Leben lang war Miller von Bild und Ton fasziniert, um Ideen auszudrücken und Themen wie Sexualität, Religion und Begehren zu erforschen. Mit der Praxis gegensätzlicher und kontrastierender Farben als eine Form der Malerei und der Ästhetik des Collagierens von Kurzvideos schafft Miller Montagen von Szenen auf Papier, Leinwand und Videos, während er Tragik und Positives gegenüberstellt. Er arbeitet hauptsächlich mit Farben auf Öl- und Wasserbasis und beschäftigt sich mit der Flächigkeit, um in seinen Werken ein Gefühl von stiller Dramatik und Voyeurismus zu erzeugen. Er achtet sehr auf die figurative Form von Objekten, die er als Muse betrachtet, und auf das Gefühl von Raum, das durch das Zusammenfügen mehrerer Schichten entsteht. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Radical Residency V, Unit 1 Gallery, London, UK (2020), Vienna Contemporary Art Fair, Wien, Österreich (2020) & Everyone I've Ever Known, Elektrohalle Rhomberg, Salzburg, Österreich (2021).
Werke des Künstlers

