Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
Geschenke
ZEIT Kiosk
Manufakturen

Als die Alliierten im Frühjahr 1945 die deutschen Konzentrationslager befreien, lernt die Menschheit ein neues Wort für Hölle: Überall stoßen die Soldaten auf Leichen, verstreut umherliegend oder aufeinandergeschichtet wie Stapelholz. Nichts habe ihn so erschüttert wie der Anblick der nackten toten Körper, erinnert sich US-General Dwight D. Eisenhower später. Die Verbrechen der Nationalsozialisten waren so monströs, so menschenverachtend, dass sie nach einer Antwort verlangten, die ihrerseits grenzenlos war: Ein Weltgericht sollte den Zivilisationsbruch sühnen; nicht die Rache der Sieger, sondern das Recht der zivilisierten Völker.

Der Nürnberger Prozess wurde zur Geburtsstunde des humanitären Völkerrechts. Auch wenn diesem größten Strafverfahren aller Zeiten bis heute der Vorwurf der »Siegerjustiz« anhaftet, weil es sich eigene Regeln schuf – es war revolutionär, was im Herbst 1945 zur Anklage kam. Erstmals erklärte ein Tribunal nicht einzelne Taten, sondern ein mörderisches Regime wie das der Nationalsozialisten zur Strafsache. Erstmals richtete es die Mächtigen an der Spitze einer Regierung, auch wenn diese nach geltenden Gesetzen gehandelt hatten. Bis dahin schützte das Völkerrecht die Souveränität der Staaten, nun wandelte es sich zum Menschenrecht, das vor Verbrechen im Namen des Staates bewahren sollte. Und zum ersten Mal wurde der Angriffskrieg zu einem solchen Verbrechen erklärt. In Nürnberg sollte die Macht des Bösen ein für alle Mal gebrochen und das Fundament einer friedlichen Weltordnung gelegt werden.

Unser Heft blickt nach 75 Jahren zurück auf diesen beherzten Aufbruch, aber auch auf die Jahrzehnte danach, die Verfolgung der NS-Verbrechen durch deutsche Gerichte, die lange eine Geschichte der Verdrängung, Verharmlosung und Vertuschung blieb. Viele schwer belastete NS-Täter nahmen nicht auf der Anklagebank Platz, sondern in den Karrieresesseln der jungen Bundesrepublik. Was ist geblieben von Nürnberg? An den hochfliegenden Erwartungen, das erwachte Weltgewissen werde Krieg und Völkermord verhüten, konnte der Neuanfang nur scheitern. Erst als im Jahr 2002 der serbische Menschenschinder Slobodan Milošević vor ein internationales Gericht gestellt wurde, schien der Geist von Nürnberg wieder lebendig. Doch das globale Menschenrecht entwickelte sich nie zum Goldstandard der Politik. Am Ende unseres Heftes zieht Carla Del Ponte, die ehemalige Chefanklägerin des Jugoslawien-Tribunals, eine ernüchternde Bilanz. Selbst die Vereinigten Staaten, einst Vorkämpfer der Weltgerechtigkeit, betrachten das Völkerstrafrecht inzwischen als Schönwetterregel mit beschränkter Haftung – so verbindlich wie die Fensterreden, die kürzlich zum 75. Jahrestag der UN gehalten wurden. Eines hat sich seit 1945 eben nicht verändert: Gerechtigkeit bleibt ein leeres Wort, wenn keine Macht sie stützt.

 

 

Themen im Heft:

  • Zeitenwender: Der Neubeginn 1945 in Bildern
  • Anklage Massenmord: Die 24 Hauptkriegsverbrecher und ihre Urlteile 
  • Die Wegducker: Im Kreuzverhör offenbart Reichsbankchef Walther Funk erstaunliche Wissenslücken
  • Das Lager ist die Tat: Der Demjanjuk-Prozess 2009 schreibt Rechtsgeschichte

Sie können ZEIT GESCHICHTE auch im Klassensatz bestellen und von den günstigen Rabatten von bis zu 50 % profitieren.

7,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 1-2 Tage
Art.Nr.: 40166
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
22 Bewertungen
4.90909 von 5 Sternen
nichts zu beanstanden
Die Nürnberger Prozesse und Folgeprozesse werden umfangreich dargestellt.
Optimal!
Alles gut! Danke!
Kurze Artikel zu ganz unterschiedlichen Aspekten, viele
Kurze Artikel zu ganz unterschiedlichen Aspekten, viele Abbildungen, gut zu lesen!
Bin absoluter Fan von ZEIT Geschichte
Super Originalaufnahmen. Sehr lehrreich und interessant geschrieben.
Die Bestellung wurde prompt und exakt erledigt
Die Bestellung wurde prompt und exakt erledigt und pünktlich ausgeliefert
Die ZEIT Geschichte Hefte sind auf jeden Fall ein Gewinn.
Für ein Heft dieser Größe sehr informativ und gut geschrieben.
Wichtige Publikation gegen Leugnung des Holocaust
Preis/ Leistung in Ordnung. Gute und informative Zusammenfassung.
Für mich persönlich sehr interessant und lehrreich.
Für mich persönlich sehr interessant und lehrreich. Trotz der Bekanntheit des Prozesses viele neue Hintergründe und Fakten bekommen.
Das Preis-Leistungsverhältnis war gut!
Das Preis-Leistungsverhältnis war gut!
Sehr gut
Wie immer sehr gut un neuerer Geschichte recherchiert und versehen mit hervorragenden Aufnahmen auch in Farbe!
Hoch interessant und viel zu wenig in der Öffentlichkeit.
Starke Bilder und Texte.
Gut zu lesen. wenn man einen ersten
Gut zu lesen. wenn man einen ersten Überblick über die Ereignisse damals haben will.
Da ich das Heft bisher nicht erhalten
Da ich das Heft bisher nicht erhalten habe, kann ich es leider auch nicht bewerten.
Das Heft ist inhaltlich sehr gut, heißt
Das Heft ist inhaltlich sehr gut, heißt informativ. Die Gestaltung ist den Sachverhalt, um den es geht, angemessen. Selbst wenn man beim Thema IMT nicht ganz unbedarft ist, erfährt man noch wissenswerte Dinge!
Aufschlussreiche und interessante Lektüre.
Aufschlussreiche und interessante Lektüre.
Alles perfekt.
Gut.
Die Broschüre über die Nürnberger Prozesse ist
Die Broschüre über die Nürnberger Prozesse ist mein Geschenk auf Wunsch eines Familienmitgliedes an dieses. Ich habe diese Broschüre selbst nicht gelesen, da meine Beurteilung über diese Prozesse sich aufgrund vieler, sich über mein Leben verteilender Schilderungen und Beurteilungen verschiedenster Quellen bereits gebildet hat. Die Abwicklung der Bestellung (Bezahlung, Benachrichtigungen und Versand) lief ohne jedes Problem ab.
Alles bestens...wie gewünscht. Vielen Dank!
Qualität und Versand perfekt!
Hervorragen!
Hervorragen!
Alles super geklappt. Danke
Alles super geklappt. Danke
zuverlässiger Shop
schnelle und korrekte Lieferung
Sehr gut aufbereitet, sehr gutes Verhältnis von
Sehr gut aufbereitet, sehr gutes Verhältnis von Texten und Bildern/Übersichten zueinander, sehr informtativ - nicht nur in der Breite der Abhandlungen, sondern auch in der Tiefe. Insgesamt auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung verfassen
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt mit uns sowie anderen Kundinnen und Kunden.
Ihre Sternewertung


Warenkorb